Schlafdiagnostik

Wenn die Nächte nicht gut sind

Eine aktuelle bundesweite Untersuchung zeigt: ca. 60 % der Deutschen schlafen unter der Woche weniger, als sie für ausreichend halten.

Für Nordrhein-Westfalen zeigen Daten, dass etwa 40 % der Bevölkerung ihren Schlaf als schlecht bewerten.

Schlafprobleme lassen sich in vielen Fällen schleichend entwickeln – von gelegentlichem Einschlaf- oder Durchschlafstören über zunehmende Erschöpfung bis hin zu chronischer Beeinträchtigung. Frühzeitiges Wahrnehmen und Gegensteuern können helfen, den Kreislauf in Richtung noch schlechterer Schlafqualität zu vermeiden.

Anamnese und Diagnostik

Im Bereich der Polygraphie – so der Fachbegriff für die Schlafmedizin, setzen wir in unserer Praxis auf eine innovative Lösungen. Wir nutzen zum einen das WatchPAT welches einengende Brust- und Abdomengurte, EEG-Ableitungen und Nasenbrille verzichtet.

Die insgesamt 7 Kanäle (PAT-Signal, Puls, Oxymetrie, Aktigraphie, Körperposition, Schnarchen und Brustbewegungen) wurden so konzipiert, dass sie den Schlaf im Vergleich zu herkömmlichen Diagnostik-Systemen kaum beeinträchtigen.

Die automatisierte Auswertung benötigt nur wenige Sekunden und enthält alle wichtigen Daten für den Schlafmediziner: AHI, RDI und ODI auf Basis der reinen Schlafzeit („True Sleep Time“ / „TST“) sowie die gesamte Schlafarchitektur.

 

Zum anderen ist bei uns der SOMMOtouch im Einsatz. 

Es vereint höchsten Patientenkomfort und leistungsfähige Technik in einem beeindruckend kleinen Gerät. Obwohl die SOMNOtouch™ RESP nur wenig größer als eine Kreditkarte ist, können die Messdaten in Echtzeit auf dem hochauflösenden Touchscreen kontrolliert werden. Mit nur 64 g inklusive Akku werden Sie das Leichtgewicht kaum bemerken.

Anhand der Körperlage und Aktigraphie kann eine detaillierte Schlaf-Wach-Einschätzung getroffen werden, da eindeutig zwischen Schlaf, Wach und Events differenziert werden muss.

Therapien

Wenn wir eine obstruktive Schlafapnoe bei Ihnen diagnostizieren, dann gibt es vielfältige Möglichen der Therapie. Diese hängen natürlich maßgeblich von den Ursachen ab.

Wir besprechen diese selbstverständlich mit Ihnen und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Kompetenz zur Seite.